Lassen Sie Ihren Grauen Star behandeln nahe Bezirk Freistadt

Modernste medizinische Behandlungen im Augenzentrum von Dr. med. Andreas Hajek für den Bezirk Freistadt

Über zwei Drittel unserer Informationen aus der Umwelt beziehen wir über die Sehkraft. Das Auge gehört somit also zu unseren wichtigsten Sinnesorganen. Als Augenarzt in der Nähe von Freistadt beschäftigen sich Dr. med. Andreas Hajek und sein Team mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Sehbeeinträchtigungen und Augenerkrankungen.

 

Unsere Leistungen

Unsere Leistungen umfassen die Diagnose und Therapie von Glaukom und Grauem Star, Netzhauterkrankungen, Farbsinnstörungen, die Behandlung des Sicca-Syndroms, Sehtests und Sehhilfeberatung. Außerdem führen wir Führerschein- und Tauglichkeitsuntersuchungen sowie Kontaktlinsenanpassungen durch.

Grauen Star behandeln lassen

Als Grauer Star wird eine Trübung der Augenlinse bezeichnet, die mit Änderungen der Sehstärke, einem vermehrten Lichtbedarf beim Lesen sowie einer stark erhöhten Blendempfindlichkeit verbunden ist. Meist entsteht Grauer Star zwischen dem 65. und 75. Lebensjahr durch eine natürliche Alterung der Linse. In unserer Facharztpraxis können Sie den Grauen Star behandeln lassen. Meist geschieht das durch eine Operation.

 

Grüner Star

Ein erhöhter Augeninnendruck kann zu einer Erkrankung des Sehnervs führen, die eine Einschränkung des Gesichtsfelds nach sich zieht. In der Augenheilkunde spricht man dann von einem Grünen Star oder Glaukom. Da diese Augenerkrankung sehr langsam voranschreitet, wird sie oft spät erkannt, kann unbehandelt jedoch zur Erblindung führen. Beim augenärztlichen Routinecheck in meiner Facharztpraxis bei Freistadt lässt sich der Grüne Star leicht erkennen und durch Gabe von Augentropfen oder einen operativen Eingriff behandeln.

 

Trockenes Auge

Von einem trockenen Auge (Sicca-Syndrom) spricht man, wenn die Augenoberfläche zu wenig benetzt wird. Beim betroffenen Patienten wechselt das Gefühl, Sand in den Augen zu haben, mit einem verstärkten Tränenfluss bei Wind, Kälte und konzentriertem Schauen. Als Risikofaktoren für das trockene Auge gelten neben hormonellen und altersbedingten Faktoren Diabetes mellitus und andere Autoimmunerkrankungen, Rauchen, langandauernde Computerarbeit, Klimaanlagen sowie diverse Umwelteinflüsse (Feinstaub, UV-Licht). Behandelt wird primär mit feuchtigkeitsspendenden Augentropfen.

 

Bildschirmbrille

Bei der Bildschirmarbeit wird das menschliche Auge überdurchschnittlich stark belastet, wodurch es zu Kopfschmerzen, stark geröteten Augen, Lidflattern und erhöhter Lichtempfindlichkeit kommen kann. Durch das Tragen einer Bildschirmbrille lässt sich diese unverhältnismäßige Belastung für das Auge reduzieren. Dabei handelt es sich um nichts anderes als eine Gleitsichtbrille für den Arbeitsbereich, die in unserer Praxis nahe Bezirk Freistadt an die Bedürfnisse des betreffenden Patienten angepasst und korrekt eingestellt wird.

 

Untersuchungstermin vereinbaren

Egal, ob Sie Ihre Sehkraft überprüfen, einen Grauen Star behandeln lassen wollen oder eine Bildschirmbrille benötigen, wir stehen Ihnen in unserer Augenarztpraxis im Raum Freistadt mit Rat und Tat zur Seite. Dr. Andreas Hajek ist Ihr Spezialist für Grauen Star, Grünen Star und sämtliche weitere Augenerkrankungen. Rufen Sie ihn an, um einen Praxistermin zu vereinbaren!

Adresse

Dr. med. Andreas Hajek

Anton-Riepl-Straße 4

4210 Gallneukirchen

Tel.: +43 7235 62440

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 13:00

Dienstag - Donnerstag 08:00 - 12:00 15:00 - 18:00

Freitag 08:00 - 12:00

nach Vereinbarung auch am Montagnachmittag (15:00 - 18:00)

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.