Untersuchung der Netzhaut (Retina, "Augenhintergrund") in Gallneukirchen

Indirekte Ophthalmoskopie

Mittels verschiedener Lupen kann die Netzhaut zentral und bei medikamentös erweiterter Pupille auch in der Peripherie untersucht werden. Die Untersuchung des Augenhintergrunds dient dem Screening und der Verlaufsbeobachtung verschiedenster Netzhauterkrankungen.

Untersuchung mit Kontaktglas

Durch Aufsetzen eines speziellen Spiegelglases können Veränderungen der Netzhaut detaillierter beurteilt werden als mit der normalen Lupenuntersuchung.

Digitale Bilddokumentation des Augenhintergrunds

Die Fotografie von Veränderungen der Netzhaut ermöglicht eine exakte Dokumentation und eine objektive Verlaufskontrolle.

Okuläre Koherenztomographie (OCT)

Das OCT liefert Schnittbilder bzw. dreidimensionale Darstellungen der Netzhaut und ermöglicht damit eine genaue Darstellung von pathologischen Veränderungen innerhalb der Netzhaut und an der Netzhautoberfläche.

Augenhintergrund und OCT bei trockener Maculadegeneration

normaler Augenhintergrund mit normale Sehgrube (Macula) im OCT

Adresse

Dr. med. Andreas Hajek

Anton-Riepl-Straße 4

4210 Gallneukirchen

Tel.: +43 7235 62440

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 13:00

Dienstag - Donnerstag 08:00 - 12:00 15:00 - 18:00

Freitag 08:00 - 12:00

nach Vereinbarung auch am Montagnachmittag (15:00 - 18:00)

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.