Kinder beim Augenarzt und Schielbehandlung in Gallneukirchen im Bezirk Bezirk Urfahr-Umgebung

Der Mutter-Kind-Pass sieht zwei Augenuntersuchungen, mit einem Jahr und beim Augenfacharzt mit 2 Jahren vor. Beim Vorliegen höherer Fehlsichtigkeiten der Eltern oder Geschwister sollte auch mit einem Jahr der Augenfacharzt aufgesucht werden.

 

Einseitige höhere Fehlsichtigkeiten (Amblyopien)

fallen bei Kindern im Alltag nicht auf, führen aber oft zu einer stark ausgeprägten Sehschwäche des betroffenen Auges.

 

Gelegentliches Schielen

in den ersten Lebenswochen ist kein Grund zur Beunruhigung, das Gehirn muss erst lernen, interessante Sehziele mit beiden Augen zu fixieren.

 

Ständiges Schielen oder gelegentliches Schielen

nach dem 6. Lebensmonat ist nie harmlos oder „niedlich“, es wächst sich auch nicht aus, sondern bewirkt meist eine einseitige Sehschwäche.

 

„Unsichtbares Schielen“ (Mikrostrabismus)

Die Abweichung des schielenden Auges kann so gering sein, dass sie selbst aufmerksamen Eltern entgeht. Häufig ist die Sehschärfe des schielenden Auges beim Mikrostrabismus besonders schlecht.

 

Latentes („verstecktes“) Schielen (Heterophorie)

lässt sich bei über 70 % aller Menschen nachweisen und verursacht meist keine Beschwerden. Übersteigt die Heterophorie das kompensierbare Ausmaß, kann es zu Müdigkeit, Spannungsgefühl, Kopfschmerzen und Leseunlust kommen.

Die orthoptische Untersuchung

prüft neben der Sehschärfe die Augenstellung, die Augenbeweglichkeit, die Koordination der beiden Augen durch das Gehirn sowie die Fähigkeit zum beidäugigen und räumlichen Sehen.

 

Die Messung der Fehlsichtigkeit

sollte bei Kindern immer unter medikamentöser Cycloplegie („Tropfenuntersuchung“) erfolgen. Bei Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen erfolgt die Messung in weniger als einer Minute mittels kinderfreundlichem binokularem Handautorefraktor.

 

Brillen

sind meist die Basis für die Behandlung von kindlichen Sehschwächen und Schielen. Ergänzt wird die Behandlung durch die Occlusionstherapie (Abkleben des besser sehenden Auges, Amblyopiebehandlung), damit das sehschwache Auge ein zusätzliches Training erfährt.

 

Ist bei frühkindlichem Schielen eine Schieloperation nötig, liegt der ideale Zeitpunkt im 5. – 6. Lebensjahr.

Adresse

Dr. med. Andreas Hajek

Anton-Riepl-Straße 4

4210 Gallneukirchen

Tel.: +43 7235 62440

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 13:00

Dienstag - Donnerstag 08:00 - 12:00 15:00 - 18:00

Freitag 08:00 - 12:00

nach Vereinbarung auch am Montagnachmittag (15:00 - 18:00)

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.