Die Behandlung der Kurzsichtigkeit ist nicht nur Brille,
sondern ein umfassendes Myopie-Management-Programm

Myopie-Management in Gallneukirchen

Die Kurzsichtigkeit (Myopie) zeigt global eine zunehmende Verbreitung bei Kindern und jungen Erwachsenen. Prognostiziert wird, dass 2050 die Hälfte der Weltbevölkerung an Kurzsichtigkeit leidet. Höhergradige Kurzsichtigkeit begünstigt die Entstehung ernsthafter Augenerkrankungen wie Netzhautablösung, Grüner Star oder myoper Maculadegeneration.

Deshalb gilt es, das Voranschreiten einer Kurzsichtigkeit möglichst früh aufzuhalten!

Eine aktuelle präzise Korrektur der Kurzsichtigkeit mit Brille ist wichtig, reicht bei Kindern aber allein nicht aus, um das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit (Myopie) zu verlangsamen.

Eine optimale augenfachärzliche Behandlung der Kurzsichtigkeit bei Kindern erfordert einen ganzheitlichen Ansatz („Myopie-Management“). Dazu gehören eine umfangreiche Aufklärung der Eltern und Kinder über Myopie-fördernde Faktoren (zu viel Naharbeit, schlechte Beleuchtung, zu wenig Tageslicht) und über die möglichen therapeutischen Maßnahmen (optisch mit speziellen Kontaktlinsen und Brillengläsern sowie pharmakologisch durch den Einsatz von Atropin-Augentropfen in niedrigster Dosierung, „ATOM-Studie – Atropine in the treatment of myopia“). Für ein gutes, erfolgversprechendes Myopie-Management werden vom International Myopia Institute regelmäßige Kontrolluntersuchungen im Intervall von 6 Monaten empfohlen.

Adresse

Dr. med. Andreas Hajek

Anton-Riepl-Straße 4

4210 Gallneukirchen

Tel.: +43 7235 62440

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 13:00

Dienstag - Donnerstag 08:00 - 12:00 15:00 - 18:00

Freitag 08:00 - 12:00

nach Vereinbarung auch am Montagnachmittag (15:00 - 18:00)

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.